Aus den Kategorien Pick-Pack-Ship & Lagerhaltung & E-Commerce Tipps

10 typische Fehler bei der Kommissionierung – und wie Descartes pixi sie für euch löst

Erstellt: 30.01.2023   Aktualisiert: 26.08.2025   Lesedauer: 5 Minuten

Wenn wir mit Lagerleiter:innen im E-Commerce sprechen, hören wir oft das Gleiche: „Wenn wir mehr Bestellungen generieren, kommen wir schnell an unsere Grenzen. Unser Versand wird langsamer, das Backlog wächst, die Zahl der unzufriedenen Kunden im Kundenservice steigt und wenn wir taggleich verschicken möchten, brauchen wir dringend mehr Leute, die wir nicht finden“. Und genau hier setzt effiziente Kommissionierung an. Sie ist der Herzschlag eures Lagers – wenn sie stockt, stockt alles. Wenn sie läuft, läuft’s richtig und unterstützt euch euer Versandversprechen einzuhalten.

In der Praxis gibt’s leider viele kleine Stolpersteine, die große Wirkung haben. Wir haben bei Descartes pixi über 100 Lager unter die Lupe genommen und die zehn häufigsten Fehler identifiziert. Das Beste: Wir zeigen euch natürlich auch, wie ihr sie ganz einfach vermeidet – mit smarten digitalen Prozessen, die euch Zeit, Kosten und Nerven sparen.

10 typische Fehler bei der Kommissionierung – und wie Descartes pixi sie für euch löst

Die 10 häufigsten Kommissionierungs-Fehler – und ihre Lösung

1. Artikel werden nicht gefunden

Problem:
Euer Team verbringt Minuten mit der Suche nach Artikeln, weil sie nicht dort liegen, wo sie laut System sein sollten. Das verzögert alles: Kommissionierung, Versand, Kundenzufriedenheit.

Lösung:
Mit unserem WMS ist jeder Artikel per Barcode erfasst und auf einem konkreten Lagerplatz gebucht. In der mobilen App seht ihr in Echtzeit, wo sich der Artikel befindet. So findet auch die Aushilfe im Weihnachtsgeschäft alles auf Anhieb.

2. Falsche Artikel oder Mengen gepickt

Problem: 
Falsche Picks kosten richtig Geld – nicht nur durch Retouren und Nachbearbeitung, sondern auch durch unzufriedene Kund:innen, negative Bewertungen und sinkende Wiederkaufsraten.

Lösung: 
Mit pixi arbeitet ihr komplett scannerbasiert. Jeder Scan wird geprüft. Gibt es eine Abweichung – z. B. falsche Menge oder falscher Artikel – wird der Kommissionierer direkt gewarnt. Bei Multi-Order-Picking wird zur Sicherheit auch beim Versand nochmal geprüft. Sicher ist sicher.

3. Papierbasierte Picklisten

Problem: 
Papier ist langsam, unflexibel, fehleranfällig und verursacht Chaos. Verlorene Listen, doppelte Kommissionierung oder falsche Priorisierung sind an der Tagesordnung.

Lösung: 
Unsere Mobile App ersetzt Papier durch digitale, bildgestützte Picklisten. Jeder Schritt ist dokumentiert, transparent und jederzeit nachvollziehbar. Ihr könnt Aufträge priorisieren, nachrückende Bestellungen einfügen und Echtzeitdaten nutzen.

4. Keine Priorisierung bei Aufträgen

Problem: 
Wenn Aufträge chronologisch abgearbeitet werden, können wichtige Bestellungen (Prime, VIP-Kund:innen, Express) untergehen. Das kostet Nerven, Umsatz und u. U. Blacklistings bei Marktplätzen.

Lösung: 
Mit unserer Lagersoftware lassen sich Aufträge nach Dringlichkeit taggen und gezielt abarbeiten. Cut-Off-Zeiten von Versanddienstleistern, besondere Kundenwünsche oder Vorzugsaufträge? Alles lässt sich steuern.

5. Arbeitsintensive Kommissionierung

Problem: 
Mehr Aufträge? Dann müssen wir eben mehr Leute einstellen… Wirklich? Das treibt die Lohnkosten hoch und senkt die Marge.

Lösung: 
Ein Lager muss skalieren, ohne mehr Menschen zu brauchen. Mit unserem WMS automatisiert ihr zentrale Prozesse – z. B. Picklogik, Nachschubsteuerung und Laufwegoptimierung. Euer bestehendes Team schafft mehr, in weniger Zeit.

6. Kein Platz für teilkommissionierte Aufträge

Problem: 
Wenn ein Artikel fehlt, bleibt der ganze Auftrag liegen oder wird in Teillieferungen aufgeteilt. Beides ist teuer und macht Kund:innen nicht glücklich.

Lösung: 
Entscheidet per Konfiguration selbst: Sollen Teillieferungen erlaubt sein? Was passiert mit offenen Positionen? Zudem gleicht das WMS eure Lagerbestände in Echtzeit mit Shop & Marktplatz ab – für 100 % korrekte Verfügbarkeiten.

7. Feste Lagerplätze

Problem: 
Ein Produkt = ein Platz. Klingt ordentlich, ist aber platzfressend und unflexibel. Wenn ein Fach voll ist, geht das Chaos los.

Lösung: 
Mit chaotischer Lagerhaltung legt ihr Produkte dort ab, wo Platz ist – und findet sie trotzdem sofort. Besonders nachfrageintensive Artikel positioniert ihr nah am Packplatz – für kürzere Wege.

8. Wissen ist im Kopf, nicht im System

Problem: 
Wenn nur der „alte Hase“ weiß, wo alles liegt, wird jede Urlaubszeit zum Engpass. Neue Kolleg:innen brauchen ewig, um sich zurechtzufinden.

Lösung: 
Im WMS ist der Lagerplatz jedes Artikels dokumentiert. Die App führt jeden Pick – inklusive Bild – durch den gesamten Prozess. So kann jede:r sofort loslegen. Schulung? Fast unnötig.

9. Einzelkommissionierung

Problem: 
Ein Auftrag = ein Laufweg. Unnötig lang, ineffizient und nicht skalierbar.

Lösung: 
Per Sammelkommissionierung werden mehrere Aufträge intelligent gebündelt. Eure Mitarbeitenden laufen weniger, picken mehr und haben trotzdem volle Kontrolle.

10. Keine Nachvollziehbarkeit

Problem: 
Wer hat was wann gepickt? Wer ist besonders schnell? Wer macht oft Fehler? Ohne Daten keine Steuerung.

Lösung: 
Mit unserem WMS werden alle Aktionen dokumentiert – inklusive Pickdauer und User. Im KPI-Dashboard sehr ihr live, was im Lager passiert. Das schafft Transparenz und Motivation.

Was Descartes pixi besser macht 

Ein Lagerverwaltungssystem (WMS) wie Descartes pixi ist mehr als nur Software. Es ist euer Turbo für Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit. Ihr profitiert von:

  • Scannerbasierte, fehlerfreie Kommissionierung

  • Mobile App mit Bildunterstützung

  • Flexible Lagerplatzvergabe mit chaotischer Struktur

  • Intelligente Priorisierung & Multi-Order-Picking

  • Vollständige Nachverfolgung aller Lagerbewegungen

  • KPI-Dashboards für fundierte Entscheidungen

Ob 200 oder 20.000 Bestellungen pro Tag: Mit Descartes pixi bleibt euer Lager performant, transparent und skalierbar. 

Key Findings & Fazit

  • Die meisten Kommissionierungsfehler entstehen durch fehlende Digitalisierung und unklare Prozesse.

  • Papierlose, scannerbasierte Workflows machen Lagerprozesse schneller, fehlerfreier und flexibler.

  • Chaotische Lagerhaltung und priorisierte Picklogiken steigern die Produktivität erheblich.

  • Transparente Daten und KPI-Dashboards schaffen die Basis für kontinuierliche Optimierung.

  • Mit Descartes pixi könnt ihr mehr Aufträge mit weniger Ressourcen bewältigen – ganz ohne Wachstumsschmerzen.

Fehler in der Kommissionierung schleichen sich schnell ein – ihre Auswirkungen sind jedoch massiv. Wer hier nicht aufpasst, verliert Zeit, Geld und Kundenbindung.

Die gute Nachricht: Mit einem professionellen WMS wie Descartes pixi könnt ihr all diese Stolperfallen systematisch ausschalten.

  • Ihr beschleunigt eure Prozesse.

  • Ihr reduziert eure Fehlerquote.

  • Ihr gewinnt die Kontrolle über euer Lager zurück.

Und das Beste: Euer Team kann sich auf das konzentrieren, was zählt – schnell, sauber und stressfrei zu kommissionieren.