Aus der Kategorie News vom 28.10.2025

ESPAS und Steinehelden nutzen Descartes pixi WMS

Mit dem Warehouse Management System Descartes pixi optimieren ESPAS und Steinehelden ihre Fulfillment-Prozesse und fördern gleichzeitig die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. So entstehen mehr Effizienz, Selbstständigkeit und Kundenzufriedenheit.

Deutlich effizienter dank Descartes pixi: Mit dem WMS konnte ESPAS die Produktivität der Auftragsabwicklung um 500 Prozent steigern.

Descartes-pixi_ESPAS

Foto: ESPAS

ESPAS und Steinehelden nutzen Descartes pixi WMS, um ihre Auftragsprozesse zu optimieren

Leipzig / Kaiserslautern / Zürich, 28. Oktober 2025 – Die Descartes Systems Group, weltweit führender Software-as-a-Service-Anbieter für Logistikunternehmen, unterstützt die Non-Profit-Organisation ESPAS und das Unternehmen Steinehelden bei der Optimierung ihrer E-Commerce-Fulfillment-Prozesse. Beide Descartes-Kunden setzen sich aktiv für die Arbeitsintegration von Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen ein. Während die Gemeinnützige Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (IKL) mit steinehelden.de einen Online-Shop für LEGO®-Produkte betreibt, übernimmt ESPAS die Auftragsabwicklung für verschiedene Webshops. Beide Organisationen konnten mit dem Warehouse Management System (WMS) Descartes pixi ihre internen Lagerprozesse optimieren, sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden anpassen, Fehlerquoten reduzieren und die Kundenzufriedenheit dank effizienter und zuverlässiger Versandprozesse steigern. Gleichzeitig fördert der Einsatz des WMS mit seiner hohen Nutzerfreundlichkeit die Selbstständigkeit und das Selbstwertgefühl der Mitarbeitenden – und verbessert somit langfristig den Kundenservice und die Effizienz.

„Organisationen wie ESPAS und Steinehelden leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Teilhabe, indem sie Menschen einen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen und soziale Inklusion aktiv fördern. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Lösung zur Effizienz der Lagerprozesse sowie zur Zufriedenheit auf Seiten der Endkunden und Mitarbeitenden beitragen können.“, sagt Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH.

ESPAS, ein soziales Unternehmen mit dem Auftrag der Arbeitsintegration für Menschen mit körperlichen oder vorrangig psychischen Erwerbsbeeinträchtigungen ab dem Jugendalter, setzt seit 2022 auf Descartes pixi. Durch den Einsatz des WMS kann ESPAS die rund 15.000 Stock Keeping Units (SKU) für die Waren verschiedener Onlineshops deutlich effizienter nutzen. Die Produktivität in der Auftragsabwicklung stieg dabei um 500 Prozent. Zudem stärkt der Einsatz der Lösung nicht nur die operative Effizienz, sondern ermöglicht den Mitarbeitenden ein aktiveres Mitwirken und mehr Verantwortung im Arbeitsalltag:

„Bei unseren Beschäftigten handelt es sich um Menschen, denen im ersten Arbeitsmarkt Barrieren begegnen, die aber ihre Kompetenzen und Motivation aktiv einbringen möchten. Mit der Lagersoftware von Descartes können sie eigenverantwortlich Kommissionieraufträge übernehmen, was unsere Prozesse verschlankt. Unsere Mitarbeitenden gewinnen dadurch an Selbstvertrauen und erleben echte Teilhabe“, so Danja Klink, Bereichsleiterin Dienstleistungen von ESPAS.

Mit den nutzerfreundlichen Oberflächen sowie der einfachen Handhabung bietet Descartes pixi eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Personals zugeschnitten ist.

Klink erklärt: „Unsere Mitarbeitenden haben meist keinen logistischen Background. Mit dem WMS von Descartes können sie die Artikel kommissionieren, ohne ein fundiertes Verständnis der Hintergrundprozesse zu benötigen.“ Mit der Descartes-Lösung konnte ESPAS zuvor manuelle Prozesse automatisieren und somit die Fehlerquote deutlich verringern, was zu einer Entlastung der Gruppenleitenden durch das Wegfallen von Vier- oder Sechs-Augen-Kontrollen führte, und eine flexible Personalplanung ermöglichte: „Dank Descartes pixi kann jeder Mitarbeitende an allen Aufträgen arbeiten. Das ist für uns besonders wichtig, da es im Kontext psychischer Erkrankungen immer zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann. Deshalb beschäftigen wir bewusst mehr Mitarbeitende als in der Logistik üblich, um flexibel auf individuelle Bedürfnisse und kurzfristige Ausfälle reagieren zu können.“

Mit Descartes pixi wickelt der Onlineshop Steinehelden sein tägliches Versandvolumen von rund 300 Paketen effizient ab.

Descartes-pixi_Steinehelden

Foto: Steinehelden – Gemeinnützige Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH

Auch der Inklusionsbetrieb Steinehelden, ein 2018 von der Gemeinnützigen Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH (IKL) gegründeter Onlineshop für LEGO-Produkte, wickelt sein tägliches Versandvolumen von rund 300 Paketen seit Anfang 2025 mithilfe des WMS von Descartes effizient ab. David Lyle, Geschäftsführender Vorstand der iKL – Gemeinnützige Integrationsgesellschaft Kaiserslautern mbH, erläutert:

„Der Logistik- und Auftragsabwicklungsbereich bildet das Herzstück von steinehelden.de. Besonders in Hochphasen um Ostern oder Weihnachten profitieren wir von der optimierten Abwicklung, die das Descartes pixi uns ermöglicht.“

Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeitende und zusätzliche saisonale Aushilfskräfte, mit und ohne Beeinträchtigung. Mit der Descartes-Lösung stimmt Steinehelden die Prozesse auf die Anforderungen der Mitarbeitenden ab, etwa durch individuell angepasste Picklisten:

„So kommissionieren kleinwüchsige Mitarbeitende ausschließlich Produkte, die innerhalb ihrer Reichweite gelagert sind und gehörlose sowie autistische Teammitglieder profitieren von der klaren, visuellen Benutzeroberfläche“, sagt Lyle und ergänzt: „Das vereinfacht nicht nur die Prozesse spürbar, sondern erhöht auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und verringert Fehlerquoten. So konnten wir langfristig die Servicequalität für unsere Kundinnen und Kunden verbessern.“

Die Implementierung des WMS bei Steinehelden und ESPAS erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Descartes. Dafür schulte der Softwareanbieter die Mitarbeitenden beider Unternehmen in der Nutzung des WMS. Klink erklärt:

„Unsere Beschäftigten wurden durch Descartes im Train-the-Trainer-Prinzip in die Nutzung der Software eingearbeitet. Inzwischen geben sie ihr Wissen selbstständig an neue Team-Mitglieder weiter, was das Vertrauensverhältnis untereinander stärkt.“ Lyle berichtet: „Wir schätzen den persönlichen und lösungsorientierten Support von Descartes pixi sehr. Probleme werden schnell identifiziert und individuell gelöst – immer mit dem Ziel, unsere Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen.“

Durch die einfache Handhabung und Flexibilität des WMS bietet Descartes eine Lösung, die nicht nur Logistik- und Versandprozesse optimiert, sondern auch jederzeit individuell an die Bedürfnisse und Herausforderungen der Mitarbeitenden angepasst werden kann. Haschke betont:

„Kunden wie Steinehelden und ESPAS stehen beispielhaft für das Zusammenspiel aus Digitalisierung, Effizienz und gelebter Inklusion. Dabei zeigt unsere Software, wie moderne Technologien dabei helfen, soziale Verantwortung aktiv in den Unternehmensalltag zu integrieren.“

Weitere Einblicke, wie Unternehmen den Herausforderungen am Logistik-Arbeitsmarkt begegnen, bietet die englischsprachige Descartes-Studie: Was Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.