
Wie die Lifestyle-Brand SNOCKS.com extremes Wachstum
mit Shopify & Descartes pixi meistert
Die SNOCKS GmbH wurde im Juni 2016 von den Cousins Felix Bauer und Johannes Kliesch in Mannheim gegründet und startete mit ihrem ersten Turnschuh-Socken-Produkt, das exklusiv über Fulfillment by Amazon (FBA) vertrieben wurde. Heute ist SNOCKS der führende Anbieter von Socken bei Amazon und hat sein Produktangebot auf Hoodies, Boxershorts und Sneaker-Accessoires erweitert. Das Unternehmen hat außerdem erfolgreich einen eigenen Online-Shop mit einem Umsatz von 10 Mio. EUR (2019) eröffnet und beschäftigt nun ein großes Team von festen und freien Mitarbeitern.
Seit 2016 dreht sich für Felix Bauer und Johannes Kliesch alles um den Strumpf: Die beiden Cousins gründeten das Unternehmen SNOCKS und brachten damit ihre Vorstellung der perfekten Sneaker-Socke auf den Markt: eine qualitativ hochwertige, im Schuh unsichtbare und perfekt sitzende Socke zu einem bezahlbaren Preis.
Als Partner für den Verkauf und die Logistik fungierte im ersten Jahr ausschließlich Amazon. Als 2018 der eigene SNOCKS.com Online-Shop live ging, setzten die beiden Gründer auf einen Fulfillment-Dienstleister für den Versand sowie auf eine Agentur zur Betreuung des Shopsystems. Der Wunsch nach mehr Flexibilität, insbesondere bei Marketing-Kampagnen, führte aber letztendlich zu der Entscheidung, 2019 zunächst den SNOCKS.com Shop auf Shopify selbst zu launchen und dann später auch die Versandabwicklung in die eigene Hand zu nehmen. „Wir hatten uns eine Umsatzgrenze gesetzt, ab der wir das Fulfillment selbst machen wollten. Außerdem ist uns klar geworden, dass wir mehr Einfluss auf Faktoren wie z. B. die Verpackung oder den Kundenservice haben möchten“, so Bauer. „Denn langfristig können wir uns nur signifikant durch ein exzellentes Kauferlebnis und eine starke Versandleistung von unseren Mitbewerbern abheben.“
Herausforderungen im Überblick
Geringer Einfluss auf Versandgeschwindigkeit und Kundenservice
Extreme Versandpeaks durch Social Media Marketing
Hohe Fehleranfälligkeit bei der Kommissionierung
Keyfacts

Unternehmen
SNOCKS GmbH
Team
Ca. 20 Mitarbeiter
Shopsystem
Shopify Plus
Versandvolumen
Zu Peak-Zeiten über 3.000 Pakete am Tag
Branche
Fashion
Webshop
https://www.snocks.com
Anforderungen an das WMS System
Bei der Wahl des WMS war ein Kriterium ein absolutes Must-Have: „Was die Anforderungen an die Lösung der Wahl betrifft, war für uns ganz klar: Das System muss mit Shopify funktionieren! Ebenfalls nicht fehlen sollten ein automatisierter Prozess zur Bestellübertragung sowie eine Anbindung zu unseren Versanddienstleistern. Wir haben uns bei der Lagerplanung von einer Consultingfirma begleiten lassen. Der Berater hat uns damals Descartes pixi als professionelle Lagerlösung empfohlen“, ergänzt Bauer. „Da wir intern bei SNOCKS kein eigenes Logistik-Know-how hatten, konnten wir dann besonders von der externen Lagerberatung sowie der Expertise der pixi Consultants profitieren und in kürzester Zeit ein effizientes E-Commerce Lager aus dem Boden stampfen, das uns bei unserem schnellen Wachstum auch langfristig begleiten kann.“
Erzielte Erfolge mit pixi WMS
Als Unternehmen, das im Social Media Marketing sehr aktiv ist, stellen extreme Bestellspitzen – häufig am Wochenende – eine besondere Herausforderung für SNOCKS dar: „Wir haben mit Peaks zu kämpfen“, erläutert Walter. „Dank pixi kann ich flexibel skalieren und am Montag und Dienstag schnell auf einen Zweischichtbetrieb umswitchen, damit wir mit der Bearbeitung der Bestellungen nicht hinterherhinken. Derzeit arbeiten während der Maximalauslastung fünfzehn Mitarbeiter an acht Packstationen und da wir aber keinen Platz für weitere Packstationen haben, organisieren wir uns im Schichtbetrieb“. Um das hohe Level an Kundenservice zu bieten, gibt es einen besonderen Faktor:
„Zeit ist alles! Wenn die Bestellbearbeitung langsam vonstattengeht, kommt es zu längeren Lieferzeiten, was bedeutet, dass unser Kundenservice deutlich mehr zu tun hat, weil unzufriedene Kunden anfragen, wo ihre Bestellung bleibt. Descartes pixi hilft uns dabei, unser Kundenversprechen ‚Kurze Lieferzeit und Top Kundenservice‘ sicherzustellen“, so Walter.
Bei so einem hohen, volatilen Bestellaufkommen ist es wichtig, dass bei der Kommissionierung möglichst wenig schiefgeht. Walter erläutert: „Wenn viel los ist, kommt es zu Fehlern. Dank der Bildanzeige in pixi und der Möglichkeit, Bestände besonders genau zu tracken, liegt unsere Fehlerquote jedoch bei nur 0,4 %.“ Neben der Bildanzeige in pixi Mobile hat das Unternehmen noch an zwei weiteren Stellschrauben gedreht, um die Fehlerquote gering zu halten: Ein Mitarbeiter ist bei SNOCKS im Lager für die Bestandsprüfung zuständig und die Schilder an den Regalen wurden vergrößert, so dass beim Picken schneller zu erkennen ist, um welchen Lagerplatz es sich handelt.
Das oftmals leidige Thema Retouren bleibt bei einem Fashion-Händler nicht aus. „Früher haben wir alle Retouren direkt aussortiert und einem wohltätigen Zweck gespendet. Den Kunden haben wir beim Eingang der Rücksendung umgehend ihr Geld zurückerstattet. Momentan sind wir dabei, den Retourenprozess noch weiter zu optimieren und arbeiten gerade an einem Retourenportal, um auch hier einen super Service und ein bestmögliches Kundenerlebnis zu schaffen,“ erklärt Bauer.
Optimierter Versand
Über 90 % aller Bestellungen werden am gleichen Tag versendet
Rekord: 39.000 Sendungen in einem Monat mit teils über 3.000 Bestellungen am Tag
Skalierbare Lagerlogistik
Flexible Skalierung: Schneller Wechsel auf Zweischichtbetrieb nach umsatzstarkem Wochenende
Hohe Bestandsgenauigkeit auch bei Bestellpeaks – nur 0,4 % Fehlerquote bei der Kommissionierung aufgrund von barcodebasierenden Prozessen
Anbindung an vorhandene Systeme
Nahtlose Anbindung an E-Commerce Plattform, CRM-System & Versanddienstleister via bidirektionaler Schnittstellen

„Ohne pixi würden wir doppelt so viel Zeit benötigen, um unsere 1.500 Bestellungen pro Tag zu versenden.“
Jonas Walter
Lagerleiter SNOCKS.com
Erleben Sie Descartes pixi – wie Sie wollen
Remote Live Demo
Für alle, die wissen wollen, wie die Software aussieht und welche Funktionalitäten sie in den gewünschten Bereichen bietet.
Persönliche Beratung
Für alle, die wissen wollen, welche Lösung am besten zu ihnen passt und welche Erfolge erzielt werden können. Telefonisch oder vor Ort.
Preise
Für alle, die berechnen wollen wann sich der Return on Invest ergibt.